
Entgeltverhandlungen
Entgelte strategisch verhandeln – für Ihren wirtschaftlichen Erfolg
Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland unterliegen in vielerlei Hinsicht einem Wettbewerb. Trotz der wettbewerblichen Ordnung ist die Sozialwirtschaft auch das: ein preisregulierter Markt. Die Mehrzahl der Anbieter von Pflege sowie sozialen Dienstleistungen, darunter Leistungen der Eingliederungs- oder der Kinder- und Jugendhilfe, sind auf eine Refinanzierung ihrer Leistungen angewiesen. Diese gilt es, im Zuge der Entgeltverhandlungen mit den Kostenträgern auszuhandeln und zu sichern.
Wir unterstützen Sie in allen Fragen der Erlössicherung und insbesondere bei Entgeltverhandlungen in der Eingliederungs- sowie der Kinder- und Jugendhilfe und in der Pflege (SGB V, VIII, IX, XI und XII) und bringen dafür langjährige Erfahrung und spezifisches Fachwissen mit. Wir haben branchen- und länderspezifische, rechtliche und fachliche Besonderheiten im Blick, für Ihren wirtschaftlichen Erfolg.
Download
Auf einen Blick:Unsere Leistungen
in einer kompakten Broschüre
Download
Auf einen Blick:
Unsere Leistungen
in einer kompakten Broschüre
Verhandlungen stationäre Pflege,
Tagespflege, Pflegedienste

Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei Pflegesatzverhandlungen für stationäre Pflegeeinrichtungen, Tagespflegen sowie ambulante Pflegedienste – in allen Bundesländern. Unsere langjährige Erfahrung und tiefe Kenntnis des Pflegesatzsystems ermöglichen es uns, Ihre Interessen zielführend und effektiv zu vertreten. Wir begleiten Sie durch den gesamten Verhandlungsprozess und setzen uns für faire, transparente und nachhaltige Lösungen ein, die Ihre wirtschaftlichen Anforderungen berücksichtigen.
Unsere Leistungen:
- Analyse der Ausgangslage
- Verhandlungsvorbereitung
- Verhandlungsgespräche
- Nachverhandlung und Dokumentation
- Mitteilung über Änderungen nach erfolgreicher Vergütungsvereinbarung
Integrierte Verhandlungen
Eingliederungshilfe

Die strukturellen Veränderungen durch das BTHG rücken das Thema Entgeltverhandlungen für Unternehmen der Eingliederungshilfe in den Vordergrund. Dazu gehört eine Leistungs- und Konzeptanpassung, die sowohl auf das veränderte Vertragsrecht als auch auf die individuellen Besonderheiten Ihrer Organisation eingeht. Im nächsten Schritt erfolgt die Überführung dieser Anpassungen in eine geeinte Entgeltkalkulation. Wir unterstützen Sie umfassend – von der inhaltlichen Konzeption über die daraus abgeleiteten Kalkulationen bis hin zu den Verhandlungen, die wir auf Wunsch für Sie durchführen.
Unsere Leistungen:
- Leistungsdefinition, Leistungsbeschreibung, Fachkonzept
- Kalkulation der Entgelte
- Leistungs- und Entgeltverhandlung
- Nachbereitung der Verhandlungen zur Umsetzung der Ergebnisse
Verhandlungen freie Träger Kinder-
und Jugendhilfe

Wirtschaftlichkeit ist eine Grundvoraussetzung für qualitativ hochwertige Leistungserbringung. Angesichts von Preissteigerungen und wachsenden Personalkosten sollten bestehende Entgelte sowie Leistungsbeschreibungen von freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe kritisch geprüft, Leistungskalkulationen angepasst und Entgelte neu verhandelt werden. Sozialgesetzliche Vorgaben durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) stellen die Träger vor weitere Herausforderungen. Wir unterstützen Sie umfassend, auch bei der Vorbereitung und Durchführung der Entgeltverhandlungen.
Unsere Leistungen:
- IST-Analyse, Optimierung der Leistungsbeschreibungen, Prüfung ungenutzter Potenziale für die Refinanzierung
- (Neu-)Kalkulation der Entgelte
- Leistungs- und Entgeltverhandlungen
- Nachbereitung der Verhandlungen zur Umsetzung der Ergebnisse
Investitionskosten-
verhandlungen

Als Träger einer Einrichtung wissen Sie, wie wichtig es ist, Investitionen in die Infrastruktur Ihrer Einrichtung effizient und nachhaltig zu planen. Investitionskostenverhandlungen sind hierbei ein zentraler Bestandteil, um die notwendigen finanziellen Mittel für bauliche und technische Verbesserungen sowie für Modernisierungen zu sichern. Wir unterstützen Sie professionell bei den Verhandlungen, damit Sie optimale Finanzierungsbedingungen erhalten und Ihre Einrichtung zukunftssicher gestalten können.
Unsere Leistungen
- Analyse der Investitionsbedarfe
- Unterstützung bei der Investitionsplanung
- Verhandlung der Investitionskosten
- Dokumentation
in einer kompakten Broschüre!
Begleitung bei
Schiedsstellenverfahren

Sollte es im Verlauf der Verhandlungen zu einem Schiedsstellenverfahren kommen, stehen wir Ihnen auch in dieser Phase kompetent zur Seite. Wir unterstützen Sie u. a. bei der Vermittlung eines Fachanwaltes und bei der Aufbereitung schiedsstellenrelevanter Unterlagen.
Individuelle Workshops & Seminare

Neben der aktiven Unterstützung bei Vergütungsverhandlungen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Workshops und Seminare an. Diese richten sich speziell nach den Bedürfnissen Ihrer Einrichtung und vermitteln Ihnen tiefgehende Kenntnisse zu relevanten Themen wie u. a. Vergütungsverhandlungen und Kostenträgerkommunikation, sodass Sie für zukünftige Herausforderungen gut gerüstet sind.