
Birgitta Neumann
Birgitta Neumann leitet den Geschäftsbereich Sozialwirtschaft und ist spezialisiert auf die strategische Neuausrichtung und Positionierung sozialer Einrichtungen im Wettbewerbsumfeld.
E-Mail schreibenDie Eingliederungshilfe durchlebt einen Paradigmenwechsel. Der Fachkräftemangel, die Sozialraumorientierung und die Personenzentrierung zwingen Leistungserbringer zu einem Umdenken und einer strategischen Neuausrichtung. Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ist nicht die einzige, aber aktuell eine der größten Herausforderungen.
Auch die Kund*innen verändern sich: Neue Bedarfe erfordern neue Angebote und Menschen mit Behinderung fordern ihre rechtlich verankerte, selbstbestimmte Teilhabe immer stärker ein. Um in diesem Marktwandel zu bestehen, braucht es eine Strategie – und deren professionelle Umsetzung.
Mit unserer Beratung können Sie auf Fachwissen, langjährige Erfahrung in der Steuerung und Führung von Unternehmen der Eingliederungshilfe und die ‚Sicht von außen‘ setzen. Vom kompletten Strategiepaket bis zur Unterstützung bei ausgewählten Fragestellungen stehen wir Ihnen zur Seite.
Birgitta Neumann leitet den Geschäftsbereich Sozialwirtschaft und ist spezialisiert auf die strategische Neuausrichtung und Positionierung sozialer Einrichtungen im Wettbewerbsumfeld.
E-Mail schreibenDownload
contec Broschüre Eingliederungshilfecontec Broschüre Eingliederungshilfe
Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung leisten Werkstätten (WfbM) einen wichtigen Beitrag für die berufliche Bildung, die Qualifizierung und Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung. Damit Werkstätten auch unter veränderten Rahmenbedingungen weiterhin erfolgreich sind, helfen wir ihnen, sich zukunftsfähig aufzustellen. Unsere erfahrenen Berater*innen identifizieren Handlungsfelder und entwickeln individuelle Lösungen für Ihre Fragestellungen.
Unser Angebot für Sie:
Das BTHG erfordert – entsprechend der Vorgaben der Landesrahmenverträge – eine Organisationsentwicklung auf allen Ebenen: Fachlichkeit und Wirtschaftlichkeit, Mitarbeiterentwicklung, Personaleinsatzplanung und Qualifikationsmix sowie Unternehmenskultur. Eine veränderte Organisation ist die Grundlage für eine personenzentrierte, aber auch wirtschaftliche Leistungserbringung. Wir unterstützen Sie dabei, die noch verbleibende Zeit bis zu den neuen Leistungs- und Vergütungsverhandlungen bestmöglich zu nutzen können und stehen Ihnen auch darüber hinaus zur Seite.
Unser Angebot für Sie:
Je nach Fachbereich finden sich unterschiedliche fachliche Anforderungen und kulturelle Prägungen in Unternehmen. Diesem Umstand werden wir in der Beratung gerecht. Mit einem interdisziplinär aufgestellten Team bieten wir Ihnen die passende Begleitung für Ihre Organisation an.
Unser Angebot für Sie:
Mit der richtigen Strategie stellen Sie sicher, dass Ihr Angebot zu einem veränderten Markt passt und attraktiv für Kund*innen wie auch für Mitarbeitende bleibt. Dazu gehört auch der Blick für neue Geschäftsfelder oder innovative Ideen. Wir denken mit Ihnen weiter: Wir bereiten Veränderungen strategisch vor und begleiten Sie und Ihre Mitarbeitenden auf Wunsch auch aktiv bei der Umsetzung. Hierbei haben wir Digitalisierungspotenziale im Blick und beraten Sie individuell nach Ihrem Bedarf.
Unser Angebot für Sie:
Um Ihre wirtschaftliche Situation zu sichern oder zu entwickeln, lohnt es sich, kritisch hinzuschauen: In der Verwaltung, im Personaleinsatz oder in den Prozessen und Abläufen verbirgt sich oft großes Potenzial für Verbesserungen. Die Grundlage dafür sind ein handlungsorientiertes Controlling und passende Steuerungsinstrumente.
Unser Angebot für Sie:
Der Paradigmenwechsel des BTHG und die demografische Entwicklung bringen neue Aufgaben, Denkweisen – und Schnittstellen. Führungskräfte und Mitarbeitende müssen ihr Wissen stetig ausbauen. In Kurzseminaren und Workshops in Ihrem Hause geben wir Ihnen Wissen weiter, orientiert an Ihren individuellen Fragestellungen.
Unser Schulungs- und Workshop-Angebot für Sie :
Eine Vakanz auf erster oder zweiter Führungsebene ist immer herausfordernd für die Organisation. In einer Organisationsentwicklung hat sie besonders starke unternehmerische Auswirkungen. Durch ein Interim-Management auf Zeit lässt sich die Vakanz nicht nur überbrücken, sondern gut nutzen. Erfahrene Interim-Manager und -Managerinnen können Veränderungen steuern oder Ihnen in der Krise helfen.
Unser Angebot für Sie:
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch, in dem wir Ihnen Möglichkeiten
aufzeigen - und auch gerne bereit sind, Ihre Vorschläge und Ideen kennen zu lernen.
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart