
contec hat in der Werkstatt (WfbM) der GSE gGmbH Essen eine umfassende Analyse der Leistungserbringung vorgenommen. Ziel der Beratung war es, Optimierungspotenziale aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für eine strategische Neuausrichtung zu entwickeln.
Die GSE gGmbH, eine 90-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Essen, bietet vielfältige Unterstützungsleistungen für Senior*innen, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung. Im Bereich Bildung und Arbeit betreibt die GSE gGmbH ein umfassendes Angebot der beruflichen Rehabilitation mit dem Schwerpunkt einer Werkstatt, die sich auf 11 Außenstellen verteilt. Rund 1.500 Menschen mit Behinderung finden hier Förderung und Beschäftigung im Berufsbildungs- und Arbeitsbereich.
Die Werkstatt befand sich seit längerem in einer angespannten wirtschaftlichen Situation, zudem war die Belegung seit mindestens 2016 rückläufig. Die Erhöhung des Grundbetrags in den Arbeitsentgelten erforderte eine Steigerung der Erträge aus den Produktions- und Dienstleistungsprozessen. Zudem waren Überlegungen zu einer konzeptionellen Neuausrichtung im Übergangsmanagement erforderlich. All dies sowie neue rechtliche Anforderungen machten eine Analyse von Grundausrichtung und Organisation der Leistungserbringung notwendig.
Unser Vorgehen:
Im Mittelpunkt unserer Beratung standen die strategische Neuausrichtung sowie die Optimierung von Prozessen und Steuerung in den Bereichen Produktion und Rehabilitation: Zum Abgleich der Ist-Situation wurden Verfahren des internen und externen Benchmarkings eingesetzt, sodass die ermittelten Kennzahlen auch in Beziehung zu anderen Werkstätten gesetzt werden konnten.
Unser Vorgehen war modular aufgebaut:
Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Präsentation aufbereitet und vorgestellt.
Das Ergebnis:
Die umfangreiche Analyse ermöglichte fundierte Empfehlungen zu den Entwicklungspotenzialen für die drei übergeordneten Ziele wirtschaftliche Stabilisierung, Steigerung der Belegung sowie klare strategische und strukturelle Ausrichtung. Detaillierte Handlungsempfehlungen wurden erarbeitet und priorisiert vorgestellt.
i Für Fragen rund um das Thema Eingliederungshilfe steht Ihnen Birgitta Neumann gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch, in dem wir Ihnen Möglichkeiten
aufzeigen - und auch gerne bereit sind, Ihre Vorschläge und Ideen kennen zu lernen.
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart