

Eine Einschätzung aus Sicht des Careleaver e. V.
In dieser Episode sprechen wir mit Alexandra van Driesten, Mitgründerin des Careleaver e. V., über den Beteiligungsprozess „Gemeinsam zum Ziel“ zur Ausgestaltung eines Bundesgesetzes für die Umsetzung der Inklusiven Lösung. Wir reden darüber, wie viel Partizipation der Selbstvertretung in dem Prozess wirklich steckt und wo es Verbesserungspotenzial gibt, aber auch darüber, welche Chancen für junge Menschen mit Behinderung in der Inklusiven Lösung stecken. Außerdem erfahren wir die wichtigsten Aspekte der Arbeit des Careleaver e.V. und warum es für junge Erwachsene – ob mit oder ohne Behinderung – immer noch so schwer ist, eine strukturierte Begleitung aus der Jugendhilfe heraus in die Selbstständigkeit zu erhalten.
Links:
Careleaver e.V. – Careleaver Deutschland
Sozial Talk14: Daniel Kieslinger und Dr. Carolyn Hollweg | „Inklusion jetzt!“ – contec
Sozial Talk03: Wolfgang Tyrychter | Die Inklusive Lösung im neuen KJSG – contec
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart