

V. l. n. r.: Kay Ullrich (© privat), Victoria Poppe (© ASB Sachsen), Petra Rottschalk (© AWO Thüringen), Andrea Betz (© Diakonie München und Oberbayern), Martin Riß (© Nicolas Schnall, pba), Walter Merkt (© Dominikus-Ringeisen-Werks), Sven Waske (© EKD), Markus Köhler (© Stadtmission Nürnberg), Verena Schmidt (© Evangelischer Kirchenkreis Hagen), Karin Bischoff und Harald Halpick (© DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg e.V.), Manfred Meyer (© Stiftung Friedehorst), André Maywald (© Diakonie Libera)
Tönisvorst. Zum 1. März 2021 hat Kay Ullrich die Pädagogische Leitung als Teil der Geschäftsleitung der Lebenshilfe Kreis Viersen übernommen. In dieser Position ist er für die Steuerung der Bereiche Wohnen, Offene Hilfen und Pflege sowie die Weiterentwicklung des Dienstleistungsportfolios der Lebenshilfe zuständig. Der 42-Jährige war zuletzt als Rechtlicher Betreuer des Diakonieverein Kreis Düren-Jülich-Heinsberg e. V. tätig. Zuvor arbeitete er in unterschiedlichen Positionen, zuletzt als Fachbereichsleiter der Ambulanten Dienste, beim Vinzenz-Heim Aachen. Ullrich ist Diplom-Sozialarbeiter und hat einen Master „Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“ absolviert.
Dresden. Seit dem 1. März 2021 ist Victoria Poppe neue Geschäftsführerin des Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Sachsen e. V. Sie folgt auf Dr. Uwe Martin Fichtmüller, der nach 16-jähriger Tätigkeit im Landesverband zum 1. Oktober 2020 das Amt als Hauptgeschäftsführer des ASB-Bundesverband e. V. angetreten hatte. Zuletzt war Poppe bei der European Homecare GmbH für das Gebietsmanagement im Landkreis Oberspreewald-Lausitz sowie Berlin Schönefeld und Potsdam verantwortlich. Gleichzeitig war die 32-jährige Betriebswirtin Einrichtungsleiterin der Gemeinschaftsunterkunft in Sedlitz. Quelle: ASB Sachsen
Erfurt. Seit dem 26. Februar 2021 ist Petra Rottschalk neue ehrenamtliche Vorsitzende des AWO Landesverbandes Thüringen. Die Delegierten wählten sie mit 73 Prozent der Stimmen. Bereits seit August 2020 war sie nach einer Neuwahl Teil des Vorstands. Rottschalk ist Fachdienstleiterin für Kultur, Sport, Jugend und Tourismus bei der Stadt Rudolstadt. Zudem hat sie verschiedene politische Funktionen inne: die 59-Jährige ist stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, zweite Beigeordnete des Landrates, Vizepräsidentin des Thüringer Kulturrates und seit 14 Jahren ehrenamtliche Vorsitzende der AWO Rudolstadt. Als ihre Stellvertreter*innen wurden Ulrike Grosse-Röthig, Matthias Graul und Thomas Walter gewählt. Quelle: AWO Thüringen
München. Zum 1. Mai 2021 wird Andrea Betz den Vorstand der Diakonie München und Oberbayern verstärken. Die 41-Jährige ist damit die erste Frau im Vorstand des Diakonieunternehmens. Als fachliche Vorständin im Geschäftsbereich München verantwortet sie künftig u. a. die Bereiche Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendhilfe, Sozialpsychiatrie und Migration. Als Leiterin der Bezirksstelle des Diakonischen Werks der Ev.-Luth. Kirche in Bayern übernimmt sie außerdem die spitzenverbandliche Vertretung der Diakonie. Die studierte Sozialpädagogin arbeitet seit 2013 bei der Diakonie München und Oberbayern als Abteilungsleiterin für Flucht und Migration. Im Vorstand arbeitet sie künftig gemeinsam mit Vorstandssprecher Thorsten Nolting, Finanzvorstand Hans Rock und dem weiteren fachlichen Vorstand Wilfried Knorr. Quelle: Diakonie München und Oberbayern
Augsburg/Ursberg. Ab Juli 2021 wird der Bischöfliche Geistliche Rat Walter Merkt (66) Vorsitzender im Caritasrat der Diözese Augsburg. Er folgt auf Generalvikar Harald Heinrich, der dieses Amt seit 2016 innehatte. Merkt hatte seit 2004 das Dominikus-Ringeisen-Werk in Ursberg geleitet. In Ursberg steigt ab dem 1. September 2021 Domvikar Martin Riß ein, zunächst als Stellvertreter von Direktor Merkt. Am 1. Januar 2022 wird er dann Geistlicher Direktor der St. Josefskongregation und übernimmt die Leitung des Dominikus-Ringeisen-Werkes in alleiniger Verantwortung. Riß, der 2013 zum Priester geweiht wurde, ist seit fünf Jahren als Sekretär des Generalvikars tätig. Quelle: Caritas Augsburg
Münster. Zum Sommer 2021 wird Sven Waske neuer Theologischer Vorstand der Diakonie Münster. Gemeinsam mit dem Kaufmännischen Vorstand Ulrich Schülbe leitet er künftig die Geschicke der Diakonie. Waske war in seinem bisherigen Dienst Pfarrer der Ev. Kirche im Rheinland und als Oberkirchenrat der Ev. Kirche in Deutschland tätig. Seit 2010 verantwortete er nach seinem Dienst als Gemeinde- und Krankenhaus-Pfarrer u. a. den Bereich Online und Strategie in der Stabsstelle Kommunikation der EKD. Zudem bringt er Erfahrungen im Bereich Digitalisierung, Medienarbeit, Pastoralpsychologie und Organisationsentwicklung mit. Quelle: Diakonie Münster
Nürnberg. Seit dem 16. Februar 2021 unterstützt Markus Köhler den Vorstand der Stadtmission Nürnberg bestehend aus Matthias Ewelt und Gabi Rubenbauer übergangsweise im Management des diakonischen Verbundes. Den Schritt haben die Aufsichtsräte mit Blick auf die Folgen der Corona-Pandemie beschlossen. Bis 1996 war Köhler als ausgebildeter Diakon in leitender Position in verschiedenen Aufgabenfeldern der Ev. Landeskirche tätig. Nach Zusatzausbildungen wechselte Köhler zur Siemens AG und war u. a. für die Bereiche der betrieblichen Sozialberatung sowie Führungskräfte- und Organisationsentwicklung zuständig. Seit 2010 arbeitet er als selbständiger Berater für Unternehmen, Bildungsinstitute sowie diakonische und kommunale Einrichtungen. Quelle: Stadtmission Nürnberg
Dortmund. Zum 1. Juni 2021 wird Verena Schmidt die Geschäftsführung im Stiftungsbereich Bethel.regional der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel übernehmen. In dieser Position folgt sie auf Ursula Veh-Weingarten, die Ende Juni in den Ruhestand geht. Seit 2014 ist Schmidt Superintendentin im Ev. Kirchenkreis Hagen. Zuvor war sie als Gemeindepfarrerin in Hagen-Eilpe tätig und wurde während dieser Zeit ins Amt der Synodalassessorin gewählt. Die 56-Jährige gehört verschiedenen Gremien auf landeskirchlicher Ebene an und leitet u. a. den gemeinsamen Verwaltungsausschuss der Ev. Kirchenkreise Hagen, Hattingen-Witten und Schwelm. Schmidt hat Evangelische Theologie in Bochum, Münster und Wuppertal studiert. Quelle: v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Hamburg. Seit Februar 2021 führen Karin Bischoff und Harald Halpick den DRK Kreisverband Hamburg-Harburg e. V. Sie folgen auf Harald Krüger, der nach 35-jähriger Leitung aus gesundheitlichen Gründen durch das Präsidium von seinen Aufgaben entbunden wurde. Bischoff ist bereits seit 1996 als stellvertretende Vorständin bei dem Kreisverband tätig. Die 53-jährige Diplom-Ökonomin verantwortet u. a. den Bereich Interne Dienste und ist Geschäftsführerin der Tochtergesellschaft RK Service. Halpick ist seit 2018 beim Harburger Roten Kreuz tätig, 2019 übernahm er die Geschäftsführung der DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg gGmbH. Vorher hatte der 53-Jährige bei einer anderen Hilfsorganisation verschiedene Leitungspositionen inne. Quelle: DRK KV Hamburg-Harburg
Bremen. Seit dem 1. März 2021 ist Pastor Manfred Meyer theologischer Vorsteher der Stiftung Friedehorst. Seine aktuellen Aufgaben als Landesdiakoniepastor und Vorstand des Diakonischen Werks Bremen e. V. wird er weiterhin wahrnehmen. Meyer ist Theologe und hat einen Master in Diakoniemanagement absolviert. Zum 1. März übernimmt darüber hinaus der Diplom-Ökonom und Pfarrer Matthias Dargel den dritten Vorstand der Stiftung mit dem Schwerpunkt der strategischen Entwicklung. Zum Geschäftsführer der Friedehorst gGmbH wurde der Sozialwirt Matthias Stöckle, selbstständiger Interim-Manager, benannt. Er nimmt seine Tätigkeit im April auf. Beide üben ihre Aufgaben auch gemeinsam mit dem Kaufmännischen Vorstand und Geschäftsführer Onno Hagenah aus. Quelle: Stiftung Friedehorst
Görlitz. Seit dem 18. Februar 2021 ist André Maywald Vorstandsmitglied der Stiftung Diakonie Libera. Die Entscheidung wurde vom Stiftungsrat der Diakonie einstimmig getroffen. In dieser Position folgt er auf die bisherigen Vorständinnen Christina Lumper und Silke Schlegel. Seit 2017 ist Maywald Vorstand der Medizinischen Kooperation Görlitz eG. Zudem ist er als freiberuflicher Dozent und externer Datenschutzbeauftragter für kleine und mittlere Unternehmen der Region tätig. Seit 2008 ist der studierte Diplom-Ingenieur außerdem Vorsitzender des Aufsichtsgremiums des Goewerk e.V., dem Träger der Görlitzer Behindertenwerkstätten. Quelle: Stiftung Diakonie Libera
Titelfoto: © LinkedIn Sales Navigator/Unsplash Portraitbilder (vlnr): © privat © ASB Sachsen © AWO Thüringen © Diakonie München und Oberbayern © Nicolas Schnall, pba © Dominikus-Ringeisen-Werks © EKD © Stadtmission Nürnberg © Evangelischer Kirchenkreis Hagen © DRK-Kreisverband Hamburg-Harburg e.V. (2x) © Stiftung Friedehorst © Diakonie LiberaSie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in der Sozialwirtschaft? Sie sind als Unternehmen auf der Suche nach passendem und qualifiziertem Personal? Schauen Sie bei conQuaesso® JOBS vorbei!
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart