

V. l. n. r.: Oliver Schardt, Magdalena Irena Hackl, Klaus Puschmann, Dr. Christoph Heller, Florian Moitje, Thomas Witt, Hans-Josef Scholl, Christian Bake, Dr. Jochen Messemer, Dr. Andreas Tecklenburg
Trier. Seit dem 4. Januar 2021 ist Oliver Schardt neuer Geschäftsführer des Club Aktiv e. V. Er verantwortet die unabhängige Interessensvertretung der Menschen mit Behinderungen und die Sicherstellung ihrer Bedarfe. Zudem obliegen ihm Führung und Steuerung des Vereins. Schardt war über 20 Jahre in verschiedenen Positionen bei der Stiftung kreuznacher diakonie tätig. Zuletzt war er als Geschäftsbereichsleitung Soziale Teilhabe/Leben mit Behinderung eingesetzt, zuvor u. a. als Leitung des Dezentralisierungsprojektes der Stiftung kreuznacher diakonie. Der 50-Jährige ist staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger sowie Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (Studium Soziale Arbeit). Zudem hat er eine Weiterbildung zum Diakon und Fortbildungen in der Notfallseelsorge absolviert.
Neuss. Am 4. Januar 2021 hat Magdalena Irena Hackl die Geschäftsführung der St. Augustinus-Behindertenhilfe gGmbH übernommen. In dieser Position ist sie u. a. für die Führung und Weiterentwicklung der Gesellschaft unter wirtschaftlichen und personellen Gesichtspunkten sowie für die Gremien- und Netzwerkarbeit zuständig. Hackl bringt umfangreiche Branchenexpertise mit: Zuletzt durchlief die 44-Jährige unterschiedliche Leitungspositionen in der Diakonie Himmelsthür in Wildeshausen, u. a. als stellvertretende Geschäftsführung. Zuvor war sie bei der St. Leo-Stift Caritas in Essen (Oldenburg) in der Fachabteilung Sucht tätig. Hackl ist Diplom-Pädagogin und hat ein Studium der Wirtschaftswissenschaften absolviert.
Wilhelmshaven. Seit dem 1. September 2020 hat Klaus Puschmann die Geschäftsführung der Gemeinnützigen Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH Wilhelmshaven inne. Er ist in dieser Funktion für die wirtschaftliche und strategische Weiterentwicklung der Gesellschaft mit ihren Tochtergesellschaften verantwortlich. Zusammen mit dem fünfköpfigen Geschäftsleitungsgremium lenkt er die Geschicke des Sozialunternehmens. Zudem ist er Geschäftsführer des Paritätischen Kreisverbandes Wilhelmshaven. Puschmann war zuletzt Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Sozialarbeit in Bielefeld. Zuvor war er Geschäftsführer bei der Lebenshilfe Buxtehude. Der 53-Jährige ist u. a. Diplom-Sozialwirt und Diplom-Sozialarbeiter und mit der sozialwirtschaftlichen Infrastruktur in Niedersachsen vertraut.
Kreuznach. Zum 17. Dezember 2020 hat Sabine Richter kommissarisch den Theologischen Vorstand der Stiftung kreuznacher diakonie übernommen. Sie folgt in dieser Position auf Pfarrer Christian Schucht, der sein Amt nach über 13 Jahren Tätigkeit in der Stiftung auf eigenen Wunsch niedergelegt hat. Künftig wird er eine Aufgabe in der Evangelischen Kirche im Rheinland übernehmen. Richter war zuvor bereits stellvertretende Theologische Vorständin der Stiftung und ist mit den Aufgaben und den Themen des Trägers bereits seit vielen Jahren vertraut. Quelle: Stiftung kreuznacher diakonie, Diakonie RWL
Olpe. Seit dem 1. Januar 2021 ist Dr. Christoph Heller neues Mitglied der Geschäftsführung der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO). Gemeinsam mit Markus Feldmann als neuem Sprecher der Geschäftsführung und zuständig für die Geschäftsbereiche Alten- sowie Kinder- und Jugendhilfe sowie Dr. Jörg Kösters, weiterhin zuständig für den Geschäftsbereich Krankenhäuser und Zentrale Dienste, wird er zukünftig die Geschicke der Organisation leiten. Heller wird insbesondere für die wirtschaftliche und strategische Weiterentwicklung der Krankenhäuser verantwortlich sein. Der 42-Jährige war zuvor Regionaldirektor für die GFO Kliniken Niederrhein mit den Standorten Dinslaken und Duisburg. Im Zuge des Generationswechsels übernimmt zudem der bisherige Sprecher der Geschäftsführung, Ingo Morell, fortan die Aufgabe des Geschäftsführers der Maria Theresia Bonzel-Stiftung, der Hauptgesellschafterin der GFO. Quelle: GFO
Hildesheim. Im August 2021 wird Pastor Florian Moitje neues Vorstandsmitglied der Diakonie Himmelsthür. Er folgt auf Pastor Ulrich Stoebe, der sich im Sommer in den Ruhestand verabschieden wird. Gleichzeitig mit diesem Wechsel wird Ines Trzaska als neue Direktorin der Diakonie Himmelsthür in den Vorstandsvorsitz berufen. Moitje ist bereits seit März 2020 als Referent des Vorstandes in der Organisation tätig. Zuvor war er u. a Geschäftsführer der diakonischen Einrichtungen der Kirchenkreise Lüneburg und Uelzen und Diakoniepastor des Lebensraum Diakonie e. V. Zudem ist Moitje als Gemeindeberater und Organisationsentwickler in der Landeskirche Hannover aktiv. Er hat Theologie und Diakoniemanagement studiert. Quelle: Diakonie Himmelsthür
Wiesbaden. Ab dem 1. März 2021 wird Thomas Witt weiteres Vorstandmitglied im Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e. V. Der Caritasaufsichtsrat hat ihn im Zuge einer Erweiterung des Vorstandes gewählt. Gemeinsam mit Maria-Theresia Gräfin von Spee, die den Caritasverband seit 2016 leitet und den Vorsitz im Vorstand übernimmt, lenkt er künftig die Geschicke des Verbands. Dabei wird Witt die Themen Finanzen, Immobilien und IT verantworten. Witt weist langjährige Führungserfahrung vor: Zuletzt war er Vorstand im Caritasverband Frankfurt, ursprünglich kommt er aus der freien Wirtschaft. Er ist Betriebswirt sowie Finanzanalyst. Quelle: Caritas Wiesbaden-Rheingau-Taunus
St. Wendel. Seit dem 1. Januar 2021 ist Hans-Josef Scholl neuer Geschäftsführer der Lebenshilfe St. Wendel. Gemeinsam mit Peter Schön wird er künftig den Verband leiten. Scholl folgt in dieser Position auf Hermann Scharf, der seit 1992 Geschäftsführer der gemeinnützigen Lebenshilfe-Gesellschaft war und sich künftig auf seine Arbeit als CDU-Landtagsabgeordneter konzentrieren möchte. Scholl ist bereits seit zwölf Jahren als Schatzmeister des Trägervereins für die Finanzen der Lebenshilfe zuständig. Seit 2009 war der 54-Jährige Leiter der Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land. Quelle: Lebenshilfe Wendel
Münster. Seit dem 1. Dezember 2020 ist Christian Bake neuer Kaufmännischer Direktor der Alexianer Münster GmbH. In dieser Position ist er verantwortlich für die Bereiche Patientenverwaltung, Einkauf, Buchhaltung, Personalabteilung und Technischer Dienst. Außerdem wird er den Regionalgeschäftsführer Stephan Dransfeld in diesen Bereichen entlasten. Bake war zuletzt im Konzerncontrolling der Dachgesellschaft Alexianer GmbH tätig. Zuvor war der 45-Jährige Verwaltungsdirektor des Münsteraner Clemenshospitals. Quelle: Alexianer Münster
Waldbreitbach. Im April 2021 wird Dr. Jochen Messemer den Vorsitz der Geschäftsführung der Marienhaus Holding GmbH übernehmen. Er folgt auf Dr. Heinz-Jürgen Scheid, der sich sukzessive zurückziehen und auf die Aufgaben als Vorsitzender des Vorstandes der Marienhaus Stiftung konzentrieren wird. Dr. Andreas Tecklenburg wird im Februar 2021 in die Geschäftsführung der Marienhaus Holding GmbH eintreten und Vorsitzender der Geschäftsführung der Marienhaus Kliniken GmbH werden. Messemer, 54, hat Volkswirtschaft und Politikwissenschaften studiert und war zuvor u. a. Vorstand in der Deutschen Krankenversicherung AG (DKV) sowie der ERGO Group AG. Tecklenburg, 61, war nach Stationen in Hamburg, Eutin und München zuletzt 16 Jahre Vizepräsident und Vorstand für Krankenversorgung an der Medizinischen Hochschule Hannover. Quelle: Marienhaus
Titelfoto: © styles66/ Pixabay Weitere: © privat © privat © privat © GFO © Diakonie Himmelsthür, Sebastian Stein © Caritas Wiesbaden-Rheingau-Taunus © Lebenshilfe St. Wendel © Alexianer Münster © Marienhaus Unternehmensgruppe (2x)Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in der Sozialwirtschaft? Sie sind als Unternehmen auf der Suche nach passendem und qualifiziertem Personal? Schauen Sie bei conQuaesso® JOBS vorbei!
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart