

Inspiriert durch aktuelle Entwicklungen des Personalbereichs greift die contec HR-Studie erstmalig die Praxis-Perspektiven von Entscheider*innen der Branche auf.
Bochum, 09.10.2020. Mit dem Blick auf aktuelle Trends der Personalarbeit in der Sozialwirtschaft ist jetzt zum ersten Mal die contec HR-Studie erschienen. Die Studie beleuchtet und analysiert den grundlegenden Veränderungsprozess im HR-Bereich – auf Basis der Erfahrungen von Entscheider*innen der Branche. Die professionelle Personalarbeit ist im Wandel – vom Verwalter zum Gestalter. Diese HR-Transformation wird durch veränderte Rahmenbedingungen getrieben, ob Fachkräftemangel, digitale und flexible Arbeitsformen, Lebensentwürfe der unterschiedlichen Generationen, Social-Media-Kommunikation oder neue Führungsmodelle.
Die HR-Studie fragt entlang der Interviews mit 18 Entscheider*innen der Branche: Was sind die Personalthemen in den Unternehmen? Wie machen die Unternehmen Personalarbeit? Welche sind die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen? Von konkreten Themen wie Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung über die Frage nach der Rolle und Verortung von Personalthemen bis hin zum übergreifenden Thema der HR-Transformation wird in einem qualitativen Studienansatz eine große Bandbreite aktueller Personalthemen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft behandelt.
Die Erkenntnisse aus der Branchenpraxis werden jeweils ergänzt durch Impulse und Anregungen der Studien-Autor*innen des Bereichs Personalmanagement und -entwicklung der contec. Leser*innen der Studie finden Hinweise zu erfolgsversprechenden Instrumenten, Methoden und denkbaren Organisations- und Geschäftsmodellen für eine zukunftsfähige Personalarbeit.
Info: Silvia Breyer, Elena Dieckmann, Marc Dobberstein, Katharina Neumann: contec HR-Studie 2020 – Aktuelle Trends für die Personalarbeit in der Sozialwirtschaft, 1. Auflage, Bochum 2020.
Die Studie können Interessierte kostenfrei anfordern unter contec.de/hr-studie.
Pressekontakt: pr@contec.de
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart