

Angesichts der aktuellen Entwicklungen rund um die Verbreitung des Corona-Virus möchten wir unseren Beitrag zur Eindämmung eben dieses neuartigen Virus leisten.
Wir sind uns bewusst, in unserem Tätigkeitsbereich der Gesundheits- und Sozialwirtschaft in ständigem Kontakt mit den schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen unserer Gesellschaft zu stehen: kranken, alten und pflegebedürftigen Menschen, Menschen mit Behinderungen, Kindern und Jugendlichen und – ganz wichtig – mit den Menschen, die diese betreuen.
Im Sinne der Empfehlung der Bundesregierung möchten wir durch unsere Beratungsdienstleistungen mitwirken, die Funktionsfähigkeit der Gesundheits- und Sozialwirtschaft in vollem Umfang aufrechtzuerhalten. Deshalb stehen wir sowohl für laufende Projekte als auch für zukünftige Herausforderungen zu Ihrer Verfügung. Darüber hinaus hat eine Anpassung unserer Beratungsdienstleistungen im Sinne einer Eindämmung des Virus für uns hohe Priorität.
Um einer rapiden Verbreitung des Virus durch persönliche Kontakte und unnötige Reisetätigkeiten entgegenzuwirken, ergänzen wir unser derzeitiges Beratungsportfolio um digitale Angebote. Dies betrifft nur solche Beratungsdienstleistungen, die eine Vor-Ort-Präsenz unserer Berater*innen nicht zwingend erfordern.
Unsere lang etablierte digitale Infrastruktur, die unseren eigenen Mitarbeitenden ein virtuelles Arbeiten ermöglicht, sichert nun auch die kontinuierliche Beratung für Sie. Der Großteil unserer eigenen Mitarbeitenden kann aus dem Homeoffice arbeiten und steht Ihnen dadurch auch bei möglichen Reisebeschränkungen weiterhin zur Verfügung.
Wir ergreifen derzeit außerdem folgende Maßnahmen für die Beratungspraxis, um einer möglichen Infizierung unserer Berater*innen vorzubeugen und damit auch Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitarbeitenden zu gewährleisten:
In diesen Maßnahmen sehen wir auch eine Chance, neue, digitale Wege der Kommunikation im Unternehmen zu beschreiten und stehen Ihnen gerne zur Implementierung von digitalen Kommunikationswegen mit Ihren Leitungskräften und Mitarbeitenden zur Verfügung. Selbstverständlich sind wir auch gern Ihr Partner bei Ihrem eigenen Krisenmanagement in Zeiten von Corona.
Für Fragen Ihr Projekt betreffend wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Ansprechpartner bzw. Ihre persönliche Ansprechpartnerin bei contec.
Bleiben Sie gesund! Wir freuen uns auf unsere weitere Zusammenarbeit!
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart
contec - Gesellschaft für
Organisationsentwicklung mbH
Innovationszentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
contec GmbH
Reinhardtstraße 31
10117 Berlin
contec GmbH
Sachsenstraße 20
20097 Hamburg
contec GmbH
Brienner Str. 45 a-d
80333 München
contec GmbH
Lautenschlagerstr. 23
70173 Stuttgart