der Weg e. V. - Verein für gemeindenahe sozialpsychiatrische Hilfen
Begleitung und Beratung einer Betriebsanalyse zur betriebswirtschaftlichen und strukturellen Festigung der ambulanten sozialen Betreuung und Begleitung
der Weg e. V. - Verein für gemeindenahe sozialpsychiatrische Hilfen
Begleitung und Beratung einer Betriebsanalyse zur betriebswirtschaftlichen und strukturellen Festigung der ambulanten sozialen Betreuung und Begleitung
Im Rahmen des Wirtschaftswissenschaftlichen Forums der FOM Hochschule für Oekonomie & Management Essen (Hrsg.) ist nun das Fachbuch Recruiting in der Sozialwirtschaft erschienen. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels beleuchtet Michael Malovecky Einsatz und Effektivität von Personalbeschaffungsmethoden in der Sozialwirtschaft.
Weiterführende Informationen und Bestellmöglichkeit online beim Shaker Verlag.
Die Gewinnung von qualifiziertem Personal in der Altenpflege wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Bewerber und Bewerberinnen können sich inzwischen häufig zwischen vielen offenen Stellenangeboten entscheiden. Längst reicht es daher nicht mehr, nur eine Anzeige in der örtlichen Tageszeitung zu schalten, um potentielle Bewerber und Bewerberinnen auf das Unternehmen aufmerksam zu machen.
Read MoreDas Fachbuch "Mitarbeitermotivation ist lernbar" von Bechtel, Friedrich, Kerres (Hrsg.) ist soeben in neuer, überarbeiteter Auflage bei Springer erschienen.
Lesen Sie weiter in unserer Sektion Fachbücher.
Unter dem Motto „Brandherd Pflege - Betreiber zwischen Wagnis, Reformen und digitaler Revolution“ ging am 18. Januar das 14. contec forum im Humboldt Carré in Berlin zu Ende. Zwei Tage lang präsentierten und diskutierten Branchenvertreter und -vertreterinnen aus der Pflegeszene die „heißen“ Themen der Branche: Unternehmerlohn und -wagnis, Personalbemessung, Neustrukturierung der Pflegeversicherung, die neue Rolle der Kommunen sowie den Megatrend Digitalisierung und was dieser für die Geschäftsmodelle der Pflege bedeutet. Ergebnis der z.T. kontroversen Diskussionen und Vorträge waren konkrete Forderungen an Politik und Branche.
Zu Dokumentationszwecken hier noch das Programm.
Weitere Infos zum contec forum finden Sie laufend unter unter contecforum.de.
Das InnovationsZentrum Gesundheitswirtschaft (IZG) am Gesundheitscampus Bochum ist offiziell eröffnet. Mit dem Einzug der Bauherren der contec GmbH sind die ersten Teilnehmer des Marktplatzes für Innovation und Investition vor Ort und freuen sich auf die Nutzung der Räumlichkeiten, die nach dem KfW 55 Standard auf Nachhaltigkeit und Effizienz setzen.
Read MoreIm Rahmen eines externen Audits am 15.08.2017 wurde die Qualität der contec in Bezug auf die DIN ISO 9001:2008 erneut bestätigt. ZItate des Auditors waren u. a. "Bemerkenswert" zur Arbeit des Bereiches conQuaesso® und "Ich merke, dass es bei Ihnen keine konventionellen Strukturen gibt." in Bezug auf das gesamte Unternehmen.
Die contec GmbH ist seit 2003 nach DIN ISO 9001 zertifiziert und ist derzeit mit der Umstellung auf die neue Revision 9001:2015 beschäftigt.
Die contec GmbH gehört zu den 100 ersten Absolventen des Audits „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ der Initiative Neue Qualität der Arbeit. Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, und Liz Mohn, stellvertretende Vorsitzende der Bertelsmann Stiftung, zeichneten contec am 27.06.2016 in Berlin mit der offiziellen Abschlussurkunde des Programms aus.
Mit Blick auf ihre Zukunftsfähigkeit nutze die contec das Audit, um bisherige Strukturen zu überdenken und die Unternehmensorganisation auf neue Arbeitsbereiche und –aufgaben vorzubereiten.
Der Bau des Innovationszentrums Gesundheitswirtschaft (IZG) am Gesundheitscampus Bochum schreitet mit großen Schritten voran. Verteilt auf 2500 m2 Grundfläche ragen bereits alle vier Stockwerke des neuen IZG auf dem Gesundheitscampus in Bochum-Querenburg in den Himmel. Die Gesellschafter und Geschäftsführer der contec GmbH und der Kampmann Hörsysteme GmbH sind die Initiatoren und Bauherren des neuen Innovationszentrums Gesundheitswirtschaft.
Read MoreArbeiter-Samariter-Bund KV Ludwigshafen
Prozessoptmierung zur wirtschaftlichen Ergebnisverbesserung und Mitarbeiterförderung
Krefelder Caritasheime gGmbH
Neubesetzung der Geschäftsführung durch einen Interim-Manager sowie Unterstützungs- und Beratungsprozesse aufgrund notwendiger Sanierungsmaßnahmen
Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Besetzung der Position der Geschäftsleitung der Caritas Wertarbeit (Werkstatt für Menschen mit Behinderung und SGB II - Angebote)
Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.
Bedarfsanalyse und Prüfung der Refinanzierung für bauliche Investition
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e.V.
Für den Bereich „Leben im Alter“ suchte die AWO Mannheim eine Fachbereichsleitung. Mit der conQuaesso® Personalberatung setzte der Träger auf externe Unterstützung. Diese Entscheidung zahlte sich aus...
Verbandsgemeindeverwaltungen Zell (Mosel) und Traben-Trarbach
Immer mehr Regionen entwickeln Initiativen, um sich den Herausforderungen des demografischen Wandels zu stellen. So auch die Modellregion Mittelmosel, im Speziellen die Verbandsgemeinden Zell (Mosel) und Traben-Trarbach, die im Rahmen der Initiative des Landes Rheinland-Pfalz „Starke Kommunen – Starkes Land“ demografiefeste Konzepte für die „Gesundheit und Pflege in der Bedarfsregion Mittelmosel“ entwickeln. contec hat dieses Projekt durch die Analyse der Ist-Situation des Angebotes an Pflege- und Assistenzleistungen von April bis Juni 2014 unterstützt und eine Prognose für die Entwicklung der Pflegebedürftigkeit in der Modellregion abgegeben. Darauf aufbauend wurden Handlungsempfehlungen für die Projektaktivitäten der Partner entwickelt. Die Konzepte und Maßnahmen wurden nicht allein durch die Kommunen selbst, sondern im Dialog von Politik und Verwaltung mit Wirtschaft, Vereinen und Verbänden sowie den Akteuren aus dem Gesundheits- und Pflegebereich geplant.
Die contec GmbH unterstützt auch weitere Regionen dabei, gemeinsam die Veränderungen in der Gesundheits- und Pflegelandschaft zukunftsfähig zu gestalten. Hierbei bringt sie ihre Expertise in Strukturanalyse und -planung in Moderation und Management von Netzwerkprozessen und Projekten mit ein.
Klink St. Blasien GmbH
Repositionierung des Images und die erfolgreiche Etablierung einer Arbeitgebermarke im Rahmen des Employer Brandings
Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk
Besetzung der Position des Chefarztes der Klinik für Innere Medizin
Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH
Seit 2013 organisiert die contec GmbH für den Evangelischen Verbund Ruhr gGmbH das EVR-Forum.
Gelsenkirchener Werkstätten für angepaßte Arbeit gGmbH
Für die Gelsenkirchener Werkstätten für angepaßte Arbeit konnte die conQuaesso® Personalberatung die Position der Assistenz der Geschäftsführung besetzen.
Diakonie Kork
Betriebsanalyse und betriebswirtschaftliche Beratung zur Ausrichtung der Hanauerland Werkstätten
Wittekindshof - Diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderungen
Bei der Diakonischen Stiftung Wittekindshof war die Stelle des kaufmännischen Vorstandes zu besetzen. Der Wunschkandidat sollte auf der Basis einer entsprechenden Ausbildung bzw. Studiums und angemessener Berufs- und Führungserfahrung die erforderlichen fachlichen, methodischen und Managementkompetenzen vorweisen können...
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Personalakquisition des Kaufmännischen Vorstandes
Gemeinschaftsprojekt GOLiAtH
Im Rahmen des Modellprojekts und Lotsenkonzepts GOLiATh: Geriatrische Onkologie, Lebensqualität durch individuelle Anpassung von Therapiekonzepten und Entlassmanagement wurde ein intersektorales Case Management entwickelt.
Projektverbund TeBiKom.Ruhr
Entwicklung des Geschäftsmodells für den Projektverbund TeBiKom.Ruhr (Entwicklungsplattform der telemedizinischen Bilddatenkommunikation in der Gesundheitsmetropole Ruhr)
der Weg e. V. - Verein für gemeindenahe sozialpsychiatrische Hilfen
Begleitung und Beratung einer Betriebsanalyse zur betriebswirtschaftlichen und strukturellen Festigung der ambulanten sozialen Betreuung und Begleitung
Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg
Bei den Pfeifferschen Stiftungen war die Position der „Geschäftsführung des Bereiches Gesundheit der Pfeifferschen Stiftungen“ zu besetzen. conQuaesso® unterstützte den Träger bei der Akquise...
Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Personalakquisition der Abteilungsleitung für den Berufsbildungsbereich
St. Vincentius-Verein Bad Säckingen
Erfolgreiche, nachhaltige Ergebnisverbesserung durch betriebswirtschaftliche Kurzanalyse des Altenpflegeheim St. Marienhaus zur Ermittlung vorhandener Ergebnispotentiale
Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg
Personalakquisition der Geschäftsführung für die DPS Dienstleistungsgesellschaft mbH der Pfeifferschen Stiftungen
Caritas-Altenhilfe Dortmund GmbH
Um die Versorgung im Quartier weiter zu verbessern und ein effizientes Quartiersmanagement zu ermöglichen, hat contec das bestehende Angebot der Caritas Dortmund kritisch beurteilt und reflektiert. Mithilfe der contec konnte ein Voranfrage entwickelt werden, die als Grundlage für ein Konzept zur potentiellen Förderung den Richtlinien des Deutschen Hilfswerkes bzw. des KDA (Kuratorium Deutsche Altershilfe) entspricht.
Rotenburger Werke für Innere Mission e.V.
Bei den Rotenburger Werken der Inneren Mission war die Position der Leitung für die Werkstatt für Menschen mit Behinderung vakant...
“Failte Isteach” – Integration Geflüchteter unter Einbindung von Seniorinnen und Senioren
Gemeinsam mit dem irischen Unternehmen Third Age und der Bremer Heimstiftung initiiert die contec GmbH das Projekt „Failte Isteach“ in Deutschland. Hierbei engagieren sich freiwillige Seniorinnen und Senioren für die Integration von Geflüchteten in die Gemeinde, indem sie ihnen Konversationskurse anbieten.
Mit dem Benutzen der Website stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.