
InnovationsZentrum Gesundheitswirtschaft
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
fon: +49 (0)234 45273-0
fax: +49 (0) 234 45273-99
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Margret Sanders unterstützt als Beraterin im Team der contec Unternehmen der Einrichtungshilfe und ihre Mitarbeitenden, die zukünftigen sozialpolitischen und gesetzlichen Herausforderungen praxisnah zu bewältigen. Dabei legt sie viel Wert darauf, dass die Unternehmen ihre eigenen unternehmerischen Visionen, ihre Ziele und ihre Ideen als die wesentlichen Impulse für Veränderungen nutzen. Dank ihres sozialwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Hintergrundes gelingt es ihr in ihren Beratungsprojekten, Rehabilitation und Wirtschaftlichkeit zu verzahnen.
Qualifikationen und Praxis
Als Sozialwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Organisationssoziologie, mit einer fundierten Ausbildung als Controllerin und einem qualifizierten Abschluss in systemischer Organisationsberatung beriet Frau Sanders zunächst mehrere Jahre Unternehmen der Privatwirtschaft im Bereich Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement und Personalgewinnung. In einer großen Werkstatt für Menschen mit Behinderung war sie viele Jahren im Bereich Unternehmenssteuerung und Controlling tätig, indem sie Strategieentwicklungsprozesse begleitete und die Führungskräfte in den Geschäftsbereichen bei der Umsetzung der strategischen Ziele beriet. Als Geschäftsbereichsleiterin führte sie die Werkstatt einer großen Einrichtung für Menschen mit schwerer und komplexer Behinderung sowohl fachlich-konzeptionell als auch wirtschaftlich und begleitete dort Reorganisationsprozesse im Rahmen der Einführung der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health). Zuletzt war sie als stellvertretende Geschäftsführerin für den Bereich Wohnen und die gesamte kaufmännischen Abteilung einer Lebenshilfeeinrichtung tätig.
Referenzprojekte
- Einführung der ICF, Konzeptionierung eines neuen Leistungsspektrums
- Aufbau und Einführung eines Informations- und Reportingsystems
- Einführung der Balanced Scorecard (BSC)
- Konzeptionierung und Einführung von Entgeltsystemen
Fachliche Schwerpunkte
- Reorganisationsprozesse zur Einführung der ICF
- Aufbau eines Controllingsystems
- Entwicklung von Kennzahlensystemen
- Umsetzung von Strategieprozessen
- Compliance Management/Risikomanagement
- Qualitäts-/Prozessmanagement